• Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Suche
  • Anmelden
VGV Arzfeld
  • Aktuelles
    • Aktuelle Infos
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
    • Straßensperrungen
    • Mitteilungsblatt
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Bürgerservice A-K
      • Abfallentsorgung
      • Abwasserbeseitigung
      • Asylwesen
      • Ausbildung
      • Bauen & Umwelt
        • Bauvoranfrage/Bauvorbescheid
        • Bauantrag/Baugenehmigung
        • Baugenehmigungsfreie Vorhaben
        • Freistellungsverfahren
        • Bauleitplanung
        • Erschließungsbeiträge
        • Straßenausbaubeiträge
      • Bürgerbus
      • Ehrenamtskarte
      • Einwohnerwesen
        • Ausweise & Pässe
        • An-, Ab-, Ummeldung
        • Alters- und Ehejubiläen
        • Führungszeugnis
        • Auskunftssperre
        • Übermittlungssperre
        • Datenschutzverodnung
        • Haushaltsbescheinigung
      • Führerschein
      • Fundbüro
      • Gewerbe- und Gaststättenrecht
        • Gewerbe
        • Gaststätte
        • Märkte
      • Heimatkalender
      • Jagd, Forst, Fischerei
      • Kultur- und Denkmalpflege
    • Bürgerservice O-Z
      • Online-Bürgerdienste
      • Ordnungsamt
        • Gefahrenabwehr
        • Hunde
        • Kampfmittel
        • Lärm
        • Obdachlosigkeit
        • Schiedsamt
        • Sonn- u. Feiertagsrecht
      • Renten
      • Sozialer Wohnungsbau
      • Sozialleistungen
      • Standesamt
      • Steuern & Abgaben
      • Straßenbeleuchtung
      • Straßen- und Haussammlungen
      • Straßenverkehr
      • Vergabe
      • Wahlen
        • Bürgermeister
        • Allgemeines
        • Wahlschein online
        • Aktuelle Ergebnisse
        • Europäisches Parlament
        • Landtag
        • Kommunalwahlen
      • Wirtschaftsförderung
    • Ratsinformationssystem
    • Gremien
      • Verbandsgemeinderat
      • Haupt- und Finanzausschuss
      • Rechnungsprüfungsausschuss
      • Werkausschuss
      • Ausschuss für Bau, Planung, Klimaschutz und Mobilität
      • Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Fremdenverkehr
      • Schulträgerausschuss
      • Jugendparlament
    • Weitere Vertretungen
    • Mitarbeiter
      • Bürgermeister/Vorzimmer
      • Stabsstelle
      • FB1: Zentrale Dienste und Finanzen
      • FB2: Bauen und Umwelt
      • FB3: Bürgerdienste
      • FB4: VG-Werk
      • Aus-/Weiterbildung
      • Bezirksdienst
    • Kontakt
    • Termine
  • Gemeinden
    • Verbandsgemeinde
      • Geschichte
      • Wappen
      • Satzungen
      • Klimaschutz
    • Ortsgemeinden
    • Kommunaler Entschuldungsfonds
  • Bildung & Familie
    • Kindertagesstätten
      • Arzfeld
      • Daleiden
      • Lünebach
      • Lützkampen
      • Waxweiler
    • Kinderspielplätze
    • Schulen
      • Arzfeld
      • Daleiden
      • Lützkampen
      • Waxweiler
    • Feuerwehren
    • Medizinische Versorgung
      • Ärzte
      • Zahnärzte
      • Apotheken
      • Krankenhäuser
      • Notdienste
      • Rettungsdienst
      • Blutspendetermine
    • Mobile Jugendarbeit
    • Religionsgemeinschaften
    • Seniorenheime
    • Seniorentag
    • Friedhöfe
  • Infos
    • Klimaschutz
    • Datenschutz
    • Downloads
      • Satzungen
      • Formulare
      • Infos Ratssitzungen u.a.
      • Infomaterial
    • Blutspendetermine
    • Links
    • Online-Bürgerdienste
    • Rechnungen
    • Vergabe
    • Islek Energie
      • Mitglieder
      • Anlagen
  • Tourismus & Freizeit
    • Tourist-Information
    • Rad- und Wanderwege
    • Veranstaltungen
    • Gästebeitrag
    • Audiotour Historisches Dasburg
    • Verkehrsverein Islek
    • Naturpark Südeifel
    • Filme Islek
    • Freibad Waxweiler
  1. VG Arzfeld
  2. Aktuelles
  3. Aktuelle Infos
  4. Detail

Nachrichten-Detail

Hilfestellungen bei der Abgabe der Grundsteuererklärung

13.07.2022   Infos Verwaltung

Mit dem Start der Erklärungsabgabe zur Feststellung des Grundsteuerwerts sehen sich viele Bürgerinnen und Bürger vor eine große Herausforderung gestellt.

Die Finanzämter helfen durch telefonische Auskunft, sind aber aufgrund der hohen Anzahl an Anrufen derzeit stark ausgelastet und es kann zu längeren Wartezeiten kommen. Deshalb stellt die Finanzverwaltung verschiedene Unterstützungsangebote vor:

Klickanleitung für ELSTER
Hilfe beim Ausfüllen der Feststellungserklärung über ELSTER bietet die vom Landesamt für Steuern erstellte „Klickanleitung zum Ausfüllen der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts“. Diese ist einsehbar unter: https://www.lfst-rlp.de/grundsteuer - hier unter „Unser Service für Sie“. Weitere Hilfe bietet der „Fragen-Antworten-Katalog“, der auf der gleichen Seite zu finden ist.

Grundsteuererklärung für einfache Sachverhalte
Darüber hinaus können Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern, Eigentumswohnungen oder unbebauten Grundstücken, die im Privateigentum sind, auch die kostenlose Abgabemöglichkeit über die Web-Anwendung: https://www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de/ nutzen. Auf die dortige Rubrik „Häufig gestellte Fragen“ wird ausdrücklich hingewiesen. Aktuell kann dieser Service allerdings nur von Personen genutzt werden, die noch kein ELSTER-Konto haben. Ab September 2022 soll die Nutzung auch mit ELSTER-Konto möglich sein. Im Übrigen können Fragen inhaltlicher und technischer Art zur Web-Anwendung „Grundsteuererklärung für Privateigentum“ an die E-Mail-Adresse kontakt(at)grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de gerichtet werden.

Papiererklärungen nur auf amtlichen Vordrucken
Grundsätzlich ist eine elektronische Abgabe der Grundsteuererklärung vorgesehen. Ausnahmsweise können Papiervordrucke in sog. Härtefällen verwendet werden. Ob ein solcher Härtefall vorliegt, entscheidet das jeweilige Finanzamt. Dies ist z. B. der Fall, wenn eine Eigentümerin oder ein Eigentümer von Grundbesitz nicht über die technische Ausstattung oder erforderlichen technischen Kenntnisse für eine elektronische Übermittlung verfügt.

Für diese Eigentümerinnen und Eigentümer gibt es folgende Möglichkeiten:
Zum einen können die als PDF-Dateien unter www.fin-rlp.de/Vordrucke - hier unter „Grundsteuer“ - veröffentlichten amtlichen Vordrucke ausgefüllt und in Papier dem zuständigen Finanzamt übersandt werden. Zum anderen sind alternativ unter Angabe der entsprechenden Gründe, Papiervordrucke in den Service-Centern der Finanzämter erhältlich. Hierbei sollten die Informationsschreiben zur Grundsteuerreform samt Datenstammblatt mitgebracht werden.
Die Service-Center der Finanzämter können diesbezüglich montags von 8:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr ohne eine vorherige Terminvereinbarung aufgesucht werden.

Für das von der Flutkatastrophe betroffene Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler gilt: Das Service-Center ist nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache geöffnet, da es keinen Wartebereich gibt. Weitere Informationen zur besonderen Situation der von der Flutkatastrophe Betroffenen finden Sie unter:

https://www.lfst-rlp.de/unsere-themen/grundsteuer/besonderheiten-flutkatastrophe

 

Pressemitteilung downloaden (PDF, 237 KB)

 

Zurück

Suche

Kategorien

  • Infos
  • Termine
  • Verwaltung

Tags

  • Corona (2)
  • Meldeamt
  • Haushalt
  • Internet

Archiv

  • 2022
    • Oktober 2022 (1 Eintrag)
    • September 2022 (1 Eintrag)
    • August 2022 (2 Einträge)
    • Juni 2022 (2 Einträge)
    • Mai 2022 (1 Eintrag)
    • April 2022 (1 Eintrag)
    • Februar 2022 (7 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (5 Einträge)
    • November 2021 (2 Einträge)
    • Oktober 2021 (2 Einträge)
    • September 2021 (3 Einträge)
    • August 2021 (3 Einträge)
    • Juli 2021 (3 Einträge)
    • April 2021 (2 Einträge)
    • März 2021 (2 Einträge)
    • Februar 2021 (3 Einträge)
    • Januar 2021 (2 Einträge)
  • 2020
    • Juni 2020 (1 Eintrag)

© 2020 VGV Arzfeld, Luxemburger Straße 6, 54687 Arzfeld, Tel.: +49 6550 974 0

Impressum Datenschutz