• Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Suche
  • Anmelden
VGV Arzfeld
  • Aktuelles
    • Aktuelle Infos
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
    • Straßensperrungen
    • Mitteilungsblatt
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Bürgerservice A-K
      • Abfallentsorgung
      • Abwasserbeseitigung
      • Asylwesen
      • Ausbildung
      • Bauen & Umwelt
        • Bauvoranfrage/Bauvorbescheid
        • Bauantrag/Baugenehmigung
        • Baugenehmigungsfreie Vorhaben
        • Freistellungsverfahren
        • Bauleitplanung
        • Erschließungsbeiträge
        • Straßenausbaubeiträge
      • Bürgerbus
      • Ehrenamtskarte
      • Einwohnerwesen
        • Ausweise & Pässe
        • An-, Ab-, Ummeldung
        • Alters- und Ehejubiläen
        • Führungszeugnis
        • Auskunftssperre
        • Übermittlungssperre
        • Datenschutzverodnung
        • Haushaltsbescheinigung
      • Führerschein
      • Fundbüro
      • Gewerbe- und Gaststättenrecht
        • Gewerbe
        • Gaststätte
        • Märkte
      • Heimatkalender
      • Jagd, Forst, Fischerei
      • Kultur- und Denkmalpflege
    • Bürgerservice O-Z
      • Online-Bürgerdienste
      • Ordnungsamt
        • Gefahrenabwehr
        • Hunde
        • Kampfmittel
        • Lärm
        • Obdachlosigkeit
        • Schiedsamt
        • Sonn- u. Feiertagsrecht
      • Renten
      • Sozialer Wohnungsbau
      • Sozialleistungen
      • Standesamt
      • Steuern & Abgaben
      • Straßenbeleuchtung
      • Straßen- und Haussammlungen
      • Straßenverkehr
      • Vergabe
      • Wahlen
        • Bürgermeister
        • Allgemeines
        • Wahlschein online
        • Aktuelle Ergebnisse
        • Europäisches Parlament
        • Landtag
        • Kommunalwahlen
      • Wirtschaftsförderung
    • Ratsinformationssystem
    • Gremien
      • Verbandsgemeinderat
      • Haupt- und Finanzausschuss
      • Rechnungsprüfungsausschuss
      • Werkausschuss
      • Ausschuss für Bau, Planung, Klimaschutz und Mobilität
      • Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Fremdenverkehr
      • Schulträgerausschuss
      • Jugendparlament
    • Weitere Vertretungen
    • Mitarbeiter
      • Bürgermeister/Vorzimmer
      • Stabsstelle
      • FB1: Zentrale Dienste und Finanzen
      • FB2: Bauen und Umwelt
      • FB3: Bürgerdienste
      • FB4: VG-Werk
      • Aus-/Weiterbildung
      • Bezirksdienst
    • Kontakt
    • Termine
  • Gemeinden
    • Verbandsgemeinde
      • Geschichte
      • Wappen
      • Satzungen
      • Klimaschutz
    • Ortsgemeinden
    • Kommunaler Entschuldungsfonds
  • Bildung & Familie
    • Kindertagesstätten
      • Arzfeld
      • Daleiden
      • Lünebach
      • Lützkampen
      • Waxweiler
    • Kinderspielplätze
    • Schulen
      • Arzfeld
      • Daleiden
      • Lützkampen
      • Waxweiler
    • Feuerwehren
    • Medizinische Versorgung
      • Ärzte
      • Zahnärzte
      • Apotheken
      • Krankenhäuser
      • Notdienste
      • Rettungsdienst
      • Blutspendetermine
    • Mobile Jugendarbeit
    • Religionsgemeinschaften
    • Seniorenheime
    • Seniorentag
    • Friedhöfe
  • Infos
    • Klimaschutz
    • Datenschutz
    • Downloads
      • Satzungen
      • Formulare
      • Infos Ratssitzungen u.a.
      • Infomaterial
    • Blutspendetermine
    • Links
    • Online-Bürgerdienste
    • Rechnungen
    • Vergabe
    • Islek Energie
      • Mitglieder
      • Anlagen
  • Tourismus & Freizeit
    • Tourist-Information
    • Rad- und Wanderwege
    • Veranstaltungen
    • Gästebeitrag
    • Audiotour Historisches Dasburg
    • Verkehrsverein Islek
    • Naturpark Südeifel
    • Filme Islek
    • Freibad Waxweiler
  1. VG Arzfeld
  2. Rathaus
  3. Bürgerservice A-K
  4. Asylwesen

Asylwesen

  • Leistungsbeschreibung
  • Verfahrensablauf
  • Voraussetzungen

Leistungsbeschreibung

Das Asylbewerberleistungsgesetz stellt auf Antrag den notwendigen Bedarf an Ernährung, Unterkunft, Heizung, Kleidung, Gesundheitspflege, Gebrauchs- und Verbrauchsgüter des Haushalts sowie Bedarfe zur Deckung persönlicher Bedürfnisse des täglichen Lebens sicher, sofern die Antragsberechtigte Person nicht in der Lage ist, dies aus eigenen Mitteln zu bestreiten.

Des Weiteren werden erforderliche Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt erbracht. Sofern die Kommune der Rahmenvereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz nicht beigetreten ist, stellt sie eigene Behandlungsscheine für eine Kranken- oder zahnärztliche Behandlung aus und rechnet diese auch direkt mit dem Leistungserbringer ab.

 

Verfahrensablauf

Die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz müssen beantragt werden. 
Dazu werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Antrag auf Leistungen
  • Gültiges Aufenthaltsdokument (wie z.B. Reisepass, Aufenthaltsgestattung, Duldung usw.)
  • Nachweise über Einkommen und Vermögen
  • Ggf. weitere, dem Antrag begründende Unterlagen wie z.B. ärztliche Atteste o.ä.

Den Umfang der benötigten Unterlagen legt die zuständige Leistungsbehörde aufgrund der Besonderheiten des Einzelfalls fest. 
Die Anträge bzw. die Formulare erhalten Sie bei der örtlich zuständigen Leistungsbehörde. Zur Fristwahrung genügt zunächst ein formloser Antrag.

Voraussetzungen

Leistungsberechtigt nach dem AsylbLG sind Ausländer, die sich tatsächlich im Bundesgebiet aufhalten und die

  • eine Aufenthaltsgestattung nach dem Asylgesetz besitzen,
  • über einen Flughafen einreisen wollen und denen die Einreise nicht oder noch nicht gestattet ist,
  • eine Aufenthaltserlaubnis besitzen
    - wegen des Krieges in ihrem Heimatland (Aufenthaltsgewährung zum vorübergehenden Schutz)
    - wegen dringender humanitärer oder persönlicher Gründe bzw. wenn ein erhebliches öffentliches Interesse
      an einer vorübergehenden weiteren Anwesenheit im Bundesgebiet besteht
    - sofern die Entscheidung über die Aussetzung ihrer Abschiebung noch nicht 18 Monate zurückliegt,
  • eine Duldung gemäß Aufenthaltsgesetz besitzen,
  • vollziehbar ausreisepflichtig sind, auch wenn eine Abschiebungsandrohung noch nicht oder nicht mehr vollziehbar ist,
  • Ehegatten, Lebenspartner oder minderjährige Kinder der genannten Personen sind, ohne dass sie selbst die dort genannten Voraussetzungen erfüllen, oder
  • einen Folgeantrag oder einen Zweitantrag stellen.

Die Leistungsberechtigung endet mit der Ausreise oder mit Ablauf des Monats, in dem

  • die Leistungsvoraussetzung entfällt oder
  • das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) den Ausländer als Asylberechtigten anerkannt oder ein Gericht das Bundesamt zur Anerkennung verpflichtet hat.

Zuständiger Mitarbeiter:

Jan Mayers

Fachbereich: 3 (Bürgerdienste)

Sachgebiet: Brand- und Katastrophenschutz, Asylwesen, Rentenwesen

Telefon: +49 6550 974 107

Mail: jan.mayers(at)vg-arzfeld.de

© 2020 VGV Arzfeld, Luxemburger Straße 6, 54687 Arzfeld, Tel.: +49 6550 974 0

Impressum Datenschutz