Rechnungen
Eine E-Rechnung ist ein nach genauen Vorgaben strukturierter Datensatz, der in einem elektronischen Format erstellt, übermittelt und empfangen wird. Darüber hinaus muss eine automatische Weiterverarbeitung des Datensatzes möglich sein. Inhalte und Format des Datensatzes für E-Rechnungen wurden europaweit einheitlich festgelegt (Europäische Norm EN 16931).
In Deutschland ist nach der E-RechV grundsätzlich der Standard XRechnung für elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber zu verwenden (§ 4 Abs. 1 E-RechV). Dabei handelt sich um einen offenen, unentgeltlichen und zukunftssicheren Datenstandard. XRechnung soll den Umgang mit elektronischen Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung vereinheitlichen. Die öffentliche Verwaltung akzeptiert XRechnungen sowie andere, der europäischen Norm EN 16931 entsprechende elektronische Rechnungen. Zusätzlich müssen E-Rechnungen die Anforderungen der E-RechV sowie die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Rechnungseingangsplattform erfüllen.
Die Nutzung des Zentralen E-Rechnungseingang RLP (ZRE) ist für Rechnungsempfänger und Rechnungssteller im öffentlichen Auftragswesen verpflichtend! Diese eRechnungen benötigen eine Leitweg-ID, gleichsam eine elektronische Anschrift, damit sie den Adressaten auch zweifelsfrei erreichen. Die Leitweg-ID der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld (inkl. Prüfziffer) lautet: 072325001000-001-05.
Das Land Rheinland-Pfalz hat zu diesem Zweck ein eRechnungs-Portal eingerichtet. Hier können XRechnungen z.B. per Mail (zre.rlp@poststelle.rlp.de) oder Upload eingeliefert und anschließend an den betreffenden Adressaten weitergeleitet werden.
Weitere Infos zur eRechnung:
- Infoblatt zum zentralen eRechnuns-Portal (PDF, 304 KB)
- www.bauprofessor.de