Dahnen
Geschichte

Dahnen wird urkundlich zum erstenmal im Jahre 1331 unter dem Namen Doynden erwähnt. Bei der in der Urkunde genannten Kapelle handelt es sich wahrscheinlich um ein nicht mehr vorhandenes Gebäude am heute noch genutzten Glockenturm. Dieser hatte seinen Ursprung als Wachturm. Die Trinitarier, unter deren kirchlichen Herrschaft das Dorf stand, erbauten Ende des 13. Jahrhunderts das heutige zwischen Turm und Neubau stehende Kirchenschiff, welches ein prächtiges Gewölbe und den noch erhaltenen alten Altar birgt. Weltlich gehörte das Dorf zur Lehnsherrschaft Dasburg, die wiederum den Oraniern von Vianden zugehörig waren.
Ortsbürgermeister
Peter Philippe
Birkenweg 8
54689 Dahnen
Tel.: 06550 330
Mail: info(at)dahnen.net
Weitere Infos
Internet: www.dahnen.net
Fläche: 1718 ha
Statistiken: Gemeindestatistik
Infomaterial/Downloads (PDF):
- Hauptsatzung (33 KB)
- Haushalt 2020-2021 (7.613 KB)
- Haushalt 2022-2023 (9.407 KB)
Karte (GoogleMaps)